Die Unterkunft gehört zu einem privaten Wildschutzgebiet in dem ein Hilfsprojekt sowie eine Forschungs- und Tierschutzstation untergebracht sind. Verwaiste und verwundete Raubkatzen und andere Tiere finden hier ihr Zuhause.
Für die Gäste stehen luxuriöse und individuelle Chalets und ein ruhiger Speisebereich mit herrlichem Ausblick, eine Bar und ein Pool zur Verfügung. Ebenso kann man 10 stilvoll eingerichtete und vollausgestattete Villen mieten. Jedes der 6 Chalets mit Bad besticht durch eine Mischung von klassischer Volkskunst und modernem Luxus. Die Auslegung der Zimmer zielt darauf ab, ein Höchstmaß an Privatsphäre und Komfort zu bieten. Alle Zimmer sind mit großen Doppelbetten, Klimaanlage, Bad und eigener Veranda ausgestattet.
Mit einem Besuch der Lodge und dem Wildtier-Schutzgebiet unterstützen wir die Maßnahmen zur Erhaltung dieses wichtigen Ortes. Alle Einnahmen kommen direkt dem Naturschutz und dem von Armut gebeutelten Volk der San zu Gute.
Anzahl Chalets: 16
12.03.2025
Die letzten 5 Nächte verbringen wir im Windhoek Umland, diese Region liegt im namibischen Binnenhochland zwischen Kalahari-Halbwüste und der großen Randstufe. Die 335 Kilometer Fahrtstrecke verlief ohne nennenswerte Vorkommnisse, außer das uns eine Schlange auf der Sandpiste vor dem Auto entgegen gekommen ist. Wir sind ja leider keine Schlangenkenner, aber sie war komplett schwarz und ziemlich lang. Hab dann mal Google gefragt und Bilder der Mambas im Internet angeschaut - große Ähnlichkeit war schon da. Zudem hat unser Safari Guide gestern gesagt, dass es hier Black Mambas gibt (er sieht diese öfters). Aber bis wir das Auto gestoppt hatten und die Kamera parat hatten, aus dem Auto gestiegen sind, war die Schlange schon im hohen Grass verschwunden. Vielleicht auch besser so. 😇
Weiter zur Fahrt. Wir konnten sogar die (im letzten Jahr im Mai fertiggestellte) A1 Windhoek Westumgehung benutzen. Wer hätte das gedacht, dass wir im namibischen Land auf eine 4-spurige Autobahn kommen??? Dafür durften wir die letzten 25 Kilometer nochmal von den typischen roten Sandpisten, selbstverständlich mit Querrillen genießen 😅. Auf dem Zufahrtsweg der Lodge wurden wir von Zebras und Antilopen begrüßt.
Zur Unterkunft: Die Naankuse Lodge liegt etwa 50 Kilometer von Windhoek entfernt und ist von der Wüstenlandschaft der Kalahari umgeben. Die Lodge ist eine Charity-Lodge alle Profite gehen an die Tierschutz Organisation, deshalb wurde sie zum dritten Mal in Folge mit dem Hospitality of Namibia Award of Excellenz ausgezeichnet. Gelegen ist sie an den Hängen eines Hügels aus Dolomitgestein mitten in einer natürlichen Savanne.
Die Schirmherrin der Tierschutz Organisation ist Angelina Jolie. Sie wählte die Naankuse Organisation zu Ehren ihrer in Namibia geborenen Tochter als Partner der Shiloh Jolie-Pitt Foundation, diese unterstützt seitdem die Arbeit von Naankuse. Diese Organisation hilft verletzten Tieren, wie den Raubkatzen, welche nicht mehr selbstständig in der Wildnis überleben können. Jene die wieder gesund werden, werden wieder ausgewildert. Die anderen haben hier ein lebenslanges Wohnrecht. Gerne hätten wir uns das alles etwas näher angeschaut, aber die Fütterungen und Besichtigungszeit war bei unserer Ankunft schon rum. Schade, das wir nur eine Nacht hier blieben. Aber unsere Tage in Namibia sind nun mal begrenzt…. !
Zu unserer Unterkunft bzw. Villa… zwei Schlafzimmer, zwei Bäder, eine voll ausgestattete Küche mit Insel. Große Terrasse, Parkplatz direkt vorm der Villa und im Bad steht ein ganzes Sortiment meiner Secret Dessert Collection. Wie ihr wisst war unserer zweiter Tag damit ausgefüllt jenes welches in Windhoek zu suchen und zu kaufen 😂. Natürlich musste ich (sofort nach dem Koffer öffnen) unter die Dusche um mich mit allen Produkten einzuschmieren. So, genug Werbung. Ich schreib darüber nun nix mehr 😆.
Moment, ich war noch net ganz mit der heutigen Unterkunft fertig. Also die Villa hat den Namen #007 !HÖ und steht abseits der Hauptlodge in der sich auch die Rezeption und das Restaurant befinden. Also fuhren wir zum Haus (muss ja net immer Villa schreiben) mit unserem Auto. Wir haben deshalb auch hier wieder einen unverbauten Blick auf die Savanne und alles was hier in der Flora und Fauna rumläuft. Gut, im Moment nur ein Busch-Huhn oder in der Art, das durch die Gegend gackert. Wir lassen Euch nun in Ruhe, bis wir uns morgen von GocheGanas wieder melden.
Übrigens, Die A1 ist eine nationale Autobahn in Namibia. Mit 76 Kilometer länge zwischen Okahandja und Windhoek. Es ist die einzige Strasse mit der A-Kennzeichnung in Namibia.